Wochenbericht Bergwacht Oberstdorf
Durchwachsenes Wetter bestimmte das Einsatzgeschehen



• 26.09 – Oytal (Schochen): Bergsteiger mit Fußverletzung; Windenrettung aus winterlichem Gelände mit @christoph17.de

• 23.09 – Breitachklamm: Erschöpfter Wanderer; Transport ins Tal, Krankentransport zur Klinik.
• 23.09 – Bierenwangalpe: Zwei entkräfteten Wanderern (älterer Jahrgang) ist das Weiterkommen nicht mehr möglich. Abtransport ins Tal.
• 24.09 – Breitachklamm: Medizinischer Notfall; Patientin zu Fuß und mit All-Terrain-Vehicle ins Tal gebracht - Übergabe an Rettungswagen.

• 22.09 – Krumbacher Höhenweg: Sturz im Abstieg von der Fiderescharte – schwere Kopfverletzung. Dichter Nebel erschwert Einsatz. Ein Fußtrupp der Bergwacht erreicht die Stelle und versorgt die verletzte Bergsteigerin; dank Stabilisierung kann sie den Abstieg eigenständig bewältigen – ein personalintensiver Trageeinsatz wird vermieden.
• 27.09 – Rubihorn: Größerer Felssturz am Nachmittag. Eine fünfköpfige Jugendgruppe befindet sich zu diesem Zeitpunkt bei dichtem Nebel am Gipfel. Weitere Steinschläge sind zu hören und ein Teil des Weges bricht ab. Die Gruppe handelt richtig und setzt vorsorglich einen Notruf ab. Die Bergwacht entsendet Fußtruppe mit 4 Rettern zur Lageerkundung. Um 18 Uhr wird die Gruppe am Gipfel erreicht. Gemeinsam kann die Passage sicher überwunden werden und der Abstieg gelingt. Gegen 21.30 Uhr sind die Jugendlichen wieder wohlbehalten in der Unterkunft.



