Wochenbericht Bergwacht Oberstdorf
Einsatzreiche Sommerwoche

Das schöne Wetter lockte die letzten Tage zahlreiche Wanderer, Bergsteiger und Radfahrer nach draußen - das machte sich für uns in einem hohen Einsatzaufkommen bemerkbar.

Am Haldenwanger Eck benötigte ein erschöpfter Wanderer unsere Hilfe.

Mit drei Einsätzen ging es für uns am Dienstag weiter, wobei sich der letzte Alarm des Tages (Lichtsignalen am Rubihorn) glücklicherweise als kein Notfall herausstellte.

Die Wochenmitte hat uns mit sieben Einsätzen, die teilweise parallel eingingen, ganz schön gefordert. 

Nach drei Alarmierungen im Bereich der Schutzhütten gingen am Nachmittag fast zeitgleich vier weitere Meldungen ein.
Dank zusätzlicher Einsatzkräfte konnten alle Einsätze zügig bewältigt werden.

Mit drei Einsätzen wurde es am Donnerstag wieder etwas „ruhiger“. Die zwei Wanderer, zu denen wir am Nachmittag gerufen wurden, hatten sich am Besler verstiegen und mussten per Windenrettung vom @christoph17.de ins Tal gebracht werden.

Vier Alarmierungen forderten am Freitag unser Ausrücken.
Zu einem tragischen Unfall kam es nachmittags im Oytal. Trotz schneller Hilfe konnte ein abgestürzter Wanderer nur noch tot geborgen werden. Unser Mitgefühl gilt der Familie und den Angehörigen des Verstorbenen. 


Eine Bergsteigerin stürzte im Großen Gund in ein Bachbett. Glücklicherweise erlitt sie nur leichte Verletzungen und konnte mit der @ara.flugrettung ins Tal gebracht werden.

Drei Einsätze schlossen die Einsatzwoche ab. Neben einer Wanderin mit medizinischem Problem am Petersälpele und einem E-Bike-Sturz in der Spielmannsau, hatten wir einen Einsatz nahe der Richtersalpe, wo eine erschöpfte Wanderin nicht mehr selbstständig ins Tal absteigen konnte.

