Wochenbericht Bergwacht Oberstdorf
Kurzer Rückblick auf die Einsätze der vergangenen Woche. ⛰️

Die letzten Tage war unsere Einsatzmannschaft wieder mehrfach gefordert:

Eine Wanderin verletzte sich im Abstieg von der Rappenseehütte im Bereich des Fußes. Sie wurde von unserer Mannschaft versorgt, mit dem Rettungsfahrzeug ins Tal gebracht und anschließend mit einem Krankentransportwagen in ein Krankenhaus überstellt.

Trotz anhaltendem Regen und Neuschnee in den Höhenlagen brachen zwei Wanderinnen vom Prinz-Luitpold-Haus Richtung Kemptner Hütte auf. Im Bereich des Schochen kamen sie aufgrund der widrigen Bedingungen nicht mehr weiter und setzten einen Notruf ab. Eine der beiden Frauen zog sich zudem eine Verletzung an einer Extremität zu. In einer personalintensiven Aktion und dank eines kurzfristigen Wetterfensters konnten beide per Rettungshubschrauber ausgeflogen und medizinisch versorgt werden.

Ein gestürzter Wanderer wurde an der Bierenwanghütte am Fellhorn versorgt und mit dem Einsatzfahrzeug sicher ins Tal gebracht.

Am Gaisalpsee zog sich ein weiterer Wanderer eine schmerzhafte Verletzung nahe des Sprunggelenks zu. Nachdem er noch selbstständig bis zur Richteralpe absteigen konnte, wurde er dort von unseren Einsatzkräften untersucht und ins Tal transportiert.

Der letzte Tag der Woche brachte gleich drei Einsätze: Zwei medizinische Notfälle an der Zweiländerbahn und der Kemptner Hütte erforderten den Einsatz des Gallus 1.
Am Nachmittag musste ein Wanderer nach Kreislaufkollaps im Sperrbachtobel per Winde mit Hilfe des Christoph 17ausgeflogen werden.
Unterstützt wurden wir auch dieses Wochenende wieder von unseren Dienstgemeinschaften Bergwacht Augsburg und Bergwacht Neu-Ulm
