Aktuelles lesen

Wochenbericht Bergwacht Oberstdorf

Gleitschirmabsturz, Windenbergungen

? Wochenbericht: Gleitschirmabsturz, Windenbergungen und nächtlicher JGA-Einsatz wegen verletzten, alkoholisierten Personen auf der Enzianhütte.
? Hubschraubereinsätze
• 08.10 – Gängele: 2 Personen (w 55, m 55) völlig erschöpft – Rettung per Winde mit RK2 @ara.flugrettung , Flug ans Bergwachtdepot.
• 12.10 – Zustieg Enzianhütte / Petersälpele (14:30): M, 27, orientierungslos & blockiert nach Abkürzungsversuch in unwegsamem Gelände – CH17 mit Rettungswinde, Abtransport ans Depot.
?️ Bodengebundene Einsätze
• 08.10 – Breitachklamm: M, 55, Kreislaufprobleme – medizinische Versorgung und Abtransport.
• 08.10 – Breitachklamm: W, 70, gebrochene Kniescheibe – Bergung mit Gebirgstrage, Transport aus der Klamm.
• 10.10 – Breitachklamm: M, desorientiert – Begleitung nach Oberstdorf; Adressklärung (Wohnsitz Kleinwalsertal).
⚠️ Besondere Lagen
• 11.10 – Oybele: Gleitschirm-Kollision (m 70, w 40) im Landeanflug; eine Person landet in Baumkrone – Baumbergung durchgeführt. Zweite Person stürzt durch Äste bis zum Boden. Glück im Unglück: nur Schürfwunden und kleine Blessuren.
• 11.10 – Enzianhütte (23:50–05:30): Junggesellenabschied. Meldung: stark alkoholisierte Person mit Kopfplatzwunde, zweite Person ebenfalls stark alkoholisiert & unkooperativ. Da der nachtflugtaugliche Hubschrauber wegen Nebel nicht starten kann - Umstellung auf Materialbahn. 3 Bergwachtmänner (darunter 1 Notarzt) + 2 Polizisten. Dort angekommen stellte sich heraus: Junggesellenabschied, nahezu alle Gäste stark alkoholisiert, aggressive Person bereits bewusstlos. Versorgung, Abtransport per Bahn, starkes Erbrechen, aufwändige Reinigung von Bahn und Bergesack notwendig. In Klinik gegen 04:00 Uhr, wurde immer noch ein beeindruckend hoher Promillewert gemessen. Zweite Person (ebenfalls alkoholisiert) wollte weiterfeiern, konnte überzeugt werden mit ins Tal zu fahren.
ℹ️ Hinweis
Mehrere Einsätze wegen Erschöpfung/Desorientierung: Bitte Touren konditionsgerecht planen, ausreichend trinken und rechtzeitig umkehren.
? Danke an alle Einsatzkräfte & Partnerorganisationen für die starke Zusammenarbeit ?
? Mit einem Repost zeigst Du Deine Unterstützung für die ehrenamtliche Bergrettung.