Aktuelles lesen

Wochenbericht Bergwacht Oberstdorf

Intensive Einsatzwoche

? Wochenrückblick
Intensive Einsatzwoche – tödlicher Absturz am Schattenberggrat, schwere Verletzungen, herausfordernde Rettungseinsätze
? Hubschraubereinsätze
• Mehrere Sprunggelenksverletzungen mit Hubschrauberrettung (u.a. Bockarkopf, Großer Grund, Gleitweg) Crashbergung wegen kritischer Wetterlage am Bacher Loch an der Nebelgrenze.
• Absturz am Bockarkopf (10 Meter) – Patient mit Schürfverletzungen per Taubergung geborgen
• Steinschlag Waltenbergerhaus – Armfraktur und Gesichtsverletzungen, Direktanflug möglich
• Kemptner Hütte – Kampfanfall: zunächst wetterbedingt nicht anfliegbar, später im kurzen Wetterfenster Rettung mit Notarzt und Bergwachtmann
• Kegelkopf – zwei verstiegene Personen per Winde aus weglosem Gelände gerettet
?️ Boden- und Fahreinsätze
• Sprunggelenks-Verletzung am Kanzelwandhaus
• Knieverletzung Söllereck
• Nachteinsatz: 2 hilflose verstiegene Personen am Gleitweg Oytal – nachtflugtauglicher Helikopter nicht verfügbar - terrestrische Rettung - Einsatzende 00:30 Uhr
⚠️ Besondere Lagen
• Am Sonntag, 31.08., 12:10 Uhr, ereignete sich ein tödlicher Absturz einer Person (weiblich 51 Jahre) am Schattenberggrat.
• Zunächst wurden die Angehörigen mit dem RK2 ausgeflogen.
• Im Anschluss wurde der Polizeihelikopter Edelweiß / Alpine Einsatzgruppe der Polizei zur Leichenbergung alarmiert.
• Währenddessen ging ein weiterer Notruf ein: eine verstiegene Person am Südwestgrat der Höfats - Lage akut lebensbedrohlich (absturzgefährdet). Die Rettung gelang mit dem Polizeihelikopter Edelweiß per Windeneinsatz.
• Erst danach konnte die Totenbergung am Schattenberggrat fortgesetzt werden. Die Bergwacht unterstützte dabei mit Seilsicherung und Standplatzbau.
• Einsatzende 19:00 Uhr
? Danke an alle Einsatzkräfte & Partnerorganisationen für die starke Zusammenarbeit. ?
? Reposte diesen Beitrag und zeig damit Deine Unterstützung für die ehrenamtliche Bergrettung.