Aktuelles

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Jahresbericht für 2024 ab sofort hier in digitaler Version verfügbar ist! Entdecken Sie spannende Einsatzberichte und aufschlussreiche Statistiken aus unserem Einsatzjahr.

Besuchen Sie den unten stehenden Link, um den Bericht herunterzuladen und mehr über die beeindruckenden Leistungen der Bergwacht Oberstdorf im Jahr 2024 zu erfahren:

Jahresbericht 2024

Ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Rückblickend auf die vergangenen Monate dürfen wir mit Stolz auf zahlreiche Einsätze und beeindruckende Projekte zurückblicken, die wir gemeinsam als Bergwacht erfolgreich realisieren konnten.

In diesem Jahr haben wir zahlreichen Menschen in Not geholfen. Durch das Engagement unserer Mitglieder und die wertvolle Unterstützung unserer Freunde und Gönner konnten wir auch in herausfordernden Situationen schnell und effektiv handeln.

Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Loyalität und Unterstützung, die es uns ermöglichen, unseren wichtigen Dienst aufrechtzuerhalten.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen inspirierenden Start ins neue Jahr 2025. Bleiben Sie gesund, und wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den Bergen Oberstdorfs!

Die Bergwacht Oberstdorf feiert alljährlich kurz vor Weihnachten die traditionelle Weihnachtsmesse. Dieses Jahr wird die Messfeier am Donnerstag, 19. Dezember 2024 abgehalten. Beginn ist 19:00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Oberstdorf.

Die Bergwacht Oberstdorf lädt alle Oberstdorfer Bürger, alle Freunde und Gönner recht herzlich zur gemeinsamen Messe ein. Musikalisch umrahmt wird die Feier von der Jodlergruppe Oberstdorf.

Im Zeitalter von Handy, Outdoor-Apps, Digitalen Karten und ständig verfügbarem Internet sowie GPS-Funktionen, scheint es technisch gesehen auf den ersten Blick schier unmöglich, dass sich Wanderer verirren, vom Weg abkommen oder mit Blick auf die vielfältig beschriebenen Tourenvorschläge incl. Schwierigkeitsbewertungen falsche und für sie ungeeignete Routen auswählen. Und doch nehmen genau diese Fehlentscheidungen die letzten Jahre stark zu. Allein im Bereich der Bergwacht Oberstdorf sind seit Mitte September ca. 15 Einsätze auf mangelnde Tourenplanung und Unkenntnis der Wanderer zurückzuführen.

Auch in dieser Hochsommer Woche war die Bergwacht Oberstdorf stark gefordert.

Am Freitagabend wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich des Gleitweges im Oytal alarmiert; Zwei Frauen waren blockiert. Aufgrund der starken Unwetter der vergangenen Tage war eine Bachüberquerung für die beiden nicht zu meistern. Zwei Einsatzkräfte der Bergwacht stiegen zu den Wanderinnen auf, sicherten diese über den Bachlauf und brachten beide unverletzt ins Tal.

Insgesamt 14 Einsätze wurden seit dem vergangenen Samstag bewältigt.

Fünf Einsätze am Samstag: Vormittags stürzte eine Rollstuhlfahrerin am Hohenadelweg in einen Tobel ab. Sie konnte nach der Bergung mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus transportiert werden.

Weitere drei Einsätze am Nebelhorn und im Rohrmoos mit leicht verletzten Patienten konnten teils parallel abgearbeitet werden.


 

Die Bergwacht Oberstdorf feiert alljährlich kurz vor Weihnachten die traditionelle Weihnachtsmesse. Dieses Jahr wird die Messfeier am Donnerstag, 14. Dezember 2023 abgehalten. Beginn ist 19:00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Oberstdorf.

Die Bergwacht Oberstdorf lädt alle Oberstdorfer Bürger, alle Freunde und Gönner recht herzlich zur gemeinsamen Messe ein. Musikalisch umrahmt wird die Feier von der Jodlergruppe Oberstdorf.

Es ist wieder soweit! Druckfrisch, viele interessanten Geschichten sowie Zahlen aus dem Einsatzjahr 2023. So präsentiert sich unser Einsatzbericht für Sie.
Laden Sie sich unseren Jahresbericht von folgender Seite runter und bekommen Sie einen Einblick über die umfangreiche Tätigkeit der Bergwacht Oberstdorf im Jubiläumsjahr 2023: Jahresbericht 2023

Dank des perfekten Bergwetters waren am vergangenen Wochenende viele Bergsteiger im Raum Oberstdorf unterwegs. Hierbei kam es zu diversen Unfällen und Situationen wo unsere Hilfe benötigt wurde.


 

Seit Anfang Mai bis zum heutigen Tage hat die Bergwacht Oberstdorf bereits hundert Einsatzereignisse bewältigt. Die letzten Tage waren teilweise von mehreren Einsätzen geprägt.

Am vergangenen Freitag rückte die Bergwacht zu drei Einsätzen aus, ein Einsatz wurde mit Unterstützung des Christoph 17 aus Kempten abgewickelt.