Jahreshauptversammlung der Bergwacht Oberstdorf 2025
Neuer Schwung für die Zukunft – Führungswechsel, beeindruckende Bilanz und gelebte Kameradschaft
Oberstdorf, 4. April 2025 – Bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung blickte die Bergwacht Oberstdorf nicht nur auf ein intensives Einsatzjahr zurück, sondern schlug auch ein neues Kapitel auf. Neben einer beeindruckenden Einsatzstatistik standen insbesondere ein bedeutender Führungswechsel sowie das starke Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Bereitschaft im Mittelpunkt.
Kurioser Einsatz für die Bergwacht Oberstdorf
Am frühen Montagabend, den 07. April 2025, wurde die Bergwacht Oberstdorf gegen 16:50 Uhr zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen: Eine etwa 20-jährige Wanderin hatte sich auf den Weg zur Fiderepasshütte gemacht, um dort die Nacht im Winterraum zu verbringen.
Weiterlesen … Kurioser Einsatz für die Bergwacht OberstdorfLawinenabgang ohne Beteiligte im Rappenalptal
Am Sonntag, den 06.04.25 gegen 13 Uhr wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Lawinenabgang am Linkerskopf alarmiert. Ein Mitteiler erkannte bei einer mutmaßlich vor mehreren Stunden abgegangen Grundlawine am Linkerskopf Einfahrtsspuren, aber keine Ausfahrtsspuren. Zudem hatte er am Morgen 2 Tourengänger beim Aufstieg in dieser Region beobachtet, diese aber nicht mehr Abfahren sehen.
Weiterlesen … Lawinenabgang ohne Beteiligte im RappenalptalIn Bergnot geraten
Kurz vor Einbruch der Dunkelheit wurde die Bergwacht Oberstdorf am Samstag, 22. März zu einem Einsatz im Bereich des Entschenkopf gerufen.
Insgesamt 5 Personen sind "am Gängele" in Bergnot geraten. Die Gruppe ausländischer Studenten hatte die winterlichen Bedingungen unterschätzt. In einer Steilpassage war dann ein Weiterkommen unmöglich. Die Gruppe wurde mit Unterstützung des Rettungshubschraubers RK2 aus Ihrer misslichen Lage befreit und ins Tal geflogen.
Weiterlesen … In Bergnot geratenRekordwinter für die Bergwacht Oberstdorf
Anhaltend schönes Wetter und hervorragende Pistenverhältnisse sorgen seit Weihnachten für viele Rettungseinsätze in den Oberstdorfer Skigebieten. Analog hierzu zeichnet sich bereits jetzt ein Rekordwinter für die Oberstdorfer Retter ab.
Mit aktuell 960 Einsätzen liegen die Einsatzzahlen bei ca. 150 Einsätzen mehr als in der Vorsaison.
Weiterlesen … Rekordwinter für die Bergwacht OberstdorfMann nach zwei Tagen im Gebirge vom Berg gerettet
Am Sonntag den 26.01. in der Früh wurde die Bergwacht Oberstdorf von einem Mitte 50-jährigen Mann im Bereich des kleinen Gund (nahe dem Gaisfuß) zur Hilfe gerufen.
Der Mann verbrachte bereits die zweite Nacht im Freien und war am Ende seiner Kräfte. Geeignete Ausrüstung oder Kenntnisse zum Biwakieren im Winter lagen seinen Aussagen nach nicht vor.
Zur Rettung brachen daraufhin zwei Bergretter vom Nebelhorn aus mit den Tourenski auf ....
Weiterlesen … Mann nach zwei Tagen im Gebirge vom Berg gerettetDer Jahresbericht 2024 ist online
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Jahresbericht für 2024 ab sofort hier in digitaler Version verfügbar ist! Entdecken Sie spannende Einsatzberichte und aufschlussreiche Statistiken aus unserem Einsatzjahr.
Besuchen Sie den unten stehenden Link, um den Bericht herunterzuladen und mehr über die beeindruckenden Leistungen der Bergwacht Oberstdorf im Jahr 2024 zu erfahren:
Weiterlesen … Der Jahresbericht 2024 ist onlineWeihnachten 2024
Ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Rückblickend auf die vergangenen Monate dürfen wir mit Stolz auf zahlreiche Einsätze und beeindruckende Projekte zurückblicken, die wir gemeinsam als Bergwacht erfolgreich realisieren konnten.
In diesem Jahr haben wir zahlreichen Menschen in Not geholfen. Durch das Engagement unserer Mitglieder und die wertvolle Unterstützung unserer Freunde und Gönner konnten wir auch in herausfordernden Situationen schnell und effektiv handeln.
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Loyalität und Unterstützung, die es uns ermöglichen, unseren wichtigen Dienst aufrechtzuerhalten.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen inspirierenden Start ins neue Jahr 2025. Bleiben Sie gesund, und wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den Bergen Oberstdorfs!
Weiterlesen … Weihnachten 202419.12.2024 Bergwachtmesse
Die Bergwacht Oberstdorf feiert alljährlich kurz vor Weihnachten die traditionelle Weihnachtsmesse. Dieses Jahr wird die Messfeier am Donnerstag, 19. Dezember 2024 abgehalten. Beginn ist 19:00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Oberstdorf.
Die Bergwacht Oberstdorf lädt alle Oberstdorfer Bürger, alle Freunde und Gönner recht herzlich zur gemeinsamen Messe ein. Musikalisch umrahmt wird die Feier von der Jodlergruppe Oberstdorf.
Weiterlesen … 19.12.2024 BergwachtmesseEigenverantwortung am Berg
Im Zeitalter von Handy, Outdoor-Apps, Digitalen Karten und ständig verfügbarem Internet sowie GPS-Funktionen, scheint es technisch gesehen auf den ersten Blick schier unmöglich, dass sich Wanderer verirren, vom Weg abkommen oder mit Blick auf die vielfältig beschriebenen Tourenvorschläge incl. Schwierigkeitsbewertungen falsche und für sie ungeeignete Routen auswählen. Und doch nehmen genau diese Fehlentscheidungen die letzten Jahre stark zu. Allein im Bereich der Bergwacht Oberstdorf sind seit Mitte September ca. 15 Einsätze auf mangelnde Tourenplanung und Unkenntnis der Wanderer zurückzuführen.
Weiterlesen … Eigenverantwortung am Berg