Aktuelles

Sonntags Nachmittag gegen 16 Uhr wurde die Bergwacht Oberstdorf von zwei erschöpften Klettersteiggehern zur Hilfe gerufen. Der Vater und sein 13 jähriger Sohn waren etwa in der Hälfte des Zwei-Länder Klettersteiges an der Kanzelwand und kamen völlig durchnässt und erschöpft nicht mehr weiter.

 

Seit dem ersten Juli Wochenende wurde die Bergwacht Oberstdorf zu insgesamt 22 Einsätzen gerufen. Eine Berichterstattung zu all diesen Einsätzen würde sicherlich den Rahmen sprengen, deshalb berichten wir folgend über die Einsätze dieses Wochenendes.

 

Kurz nach Mittag wurde die Bergwacht Oberstdorf von einem verstiegenen Bergsteiger zur Hilfe gerufen.
Der Mann wollte die klassische Trettach Überschreitung machen und hatte sich hierbei beim Abstieg in die Nordwand verstiegen.

 

Am Sonntagabend um 21.30Uhr wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich Enzianhütte- Petersalpe gerufen. Eine Gruppe Wanderer war zu Fuß in diesem äußerst anspruchsvollen und Lawinen gefährlichem Wegstück unterwegs, als ein Mitglied der Gruppe abrutschte und mehrere hundert Meter ...

 

Insgesamt mussten 11 Personen gerettet werden. Am Karfreitag wurden die Bergretter aus Oberstdorf von zwei verstiegenen Personen im Bereich Gaisalpsee - Entschenkopf alarmiert. Der Einsatzleiter wurde vom Rettungshubschrauber Christoph 17 aufgenommen und zur Einsatzstelle geflogen.

Bei einem Jahresabschluss der besonderen Art haben die aktiven Mitglieder der Bergwacht Oberstdorf ihre Bereitschaftsleitung und Funktionsträger mit großer Mehrheit wiedergewählt.
Wie bereits ein Großteil der Ausbildungen im vergangenen Jahr fand auch die Hauptversammlung online statt.

Am Mittwochnachmittag wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz oberhalb des Gaisalpsee gerufen. Ein Bergsteiger hatte beobachtet wie zwei Personen im Abstieg eine Nassschneelawine auslösten und von dieser mitgerissen wurden und anschließend über eine ca. 30m hohe Felswand abstürzten.
 

Während ein Teil unserer Mannschaft das Auftakt Skispringen der Vierschanzentournee betreute, wurden wir zu einem Einsatz am Falkenjoch gerufen.
Ein junges Pärchen war von der Sonnenklause über die Sonnenköpfe gelaufen und wurde vom beginnenden Schneefall und der einsetzenden Dunkelheit überrascht, die Orientierung war Ihnen nicht mehr möglich. Zudem waren beide erschöpft und drohten zu unterkühlen.

 

Hinter uns liegt ein reiches Jahr voll bunter Ereignisse. Wir schauen zurück auf vielfältige und für uns aufwändige Einsätze. All diese Tätigkeiten konnten wir als Bergwacht unfallfrei abwickeln.

Wir wünschen Ihnen erholsame Festtage und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr. Ein besonderer Dank gilt allen unseren Freunden und Gönnern, welche unseren Dienst stets unterstützen.

Bleiben Sie gesund und auf ein Wiedersehen in den Oberstdorfer Bergen.

 

Es ist wieder soweit! Druckfrisch und mit vielen interessanten Geschichten und Zahlen aus dem Einsatzjahr 2020 präsentiert sich unser Einsatzbericht für Sie.

Laden Sie sich unseren Jahresbericht von folgender Seite runter und bekommen Sie einen Einblick über die umfangreiche Tätigkeit der Bergwacht Oberstdorf im Jahre 2020: Jahresbericht 2020