Aktuelles

Am Samstagabend, kurz vor 18 Uhr wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einer Rettung aus Bergnot alarmiert. Im Bereich zwischen des Waltenberger Hauses sowie dem Vorderen Wildgundkopf war ein junges Paar mit Ihrem Hund in Bergnot geraten.

 

Im Bereich des so genannten Gängele ist ein Mann rund 80 Meter in den Tod gestürzt. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.

Am Donnerstag gegen 10:40 Uhr war der 43-Jährige bei der Polizei in Oberstdorf als vermisst gemeldet worden. Einen Tag zuvor war der Mann zu einer Bergtour im Bereich Rubihorn aufgebrochen. Es wurde eine großangelegte Vermisstensuche veranlasst, bei der die Bergwacht Oberstdorf, die Alpine Einsatzgruppe der Polizei sowie mehrere Hubschrauber beteiligt waren.
 

Ruhig ist es in den Bergen rund um Oberstdorf in den letzten Wochen geworden. Am 15.03. mussten die Skigebiete wegen der Corona-Pandemie schließen und im weiteren Verlauf kamen auch die sonstigen Alpinaktivitäten aufgrund der Ausgangsbeschränkung weitgehend zum Erliegen.

Damit endete auch der Vorsorgedienst der Bergwacht sowie der DSV-Skiwacht in den vier Skigebieten Fellhorn/Kanzelwand, Nebelhorn, Söllereck und Grasgehren 6 Wochen früher wie üblich.
 

Gegen Mittag am gestrigen Montag wurde die Bergwacht Oberstdorf das erste Mal alarmiert. Ein 38jähriger Solo-Geher aus den Niederlanden, welcher in der winterlichen Rubihorn Nordwand beim Klettern war, rutschte alleine aus, und ist in sein Sicherungsseil gefallen.

Bei diesem Sturz zog er sich eine Unterschenkelfraktur zu. Der alarmierte Bergwachteinsatzleiter flog mit dem Rettungshubschrauber Christoph 17 am 50 Meter langen Rettungstau in die Nordwand.

 

Es ist wieder soweit! Druckfrisch und mit vielen interessanten Geschichten und Zahlen aus dem Einsatzjahr 2019 präsentiert sich unser Einsatzbericht für Sie.

Laden Sie sich unseren Jahresbericht von folgender Seite runter und bekommen Sie einen Einblick über die umfangreiche Tätigkeit der Bergwacht Oberstdorf im Jahre 2019: Jahresbericht 2019

Bereits am Mittwoch begab sich ein 33jähriger Bergsteiger zu Fuß und alleine
von Spielmannsau Richtung Kemptner Hütte. Aufgrund der tiefwinterlichen Verhältnisse musste er im Bereich des sog. „Knies“ in der kleinen Kapelle übernachten. Am Donnerstag begab er sich weiter Richtung Kemptner Hütte.

 

Wir feiern unsere diesjährige traditionelle Weihnachtsmesse am Donnerstag, 19. Dezember 2019, mit Beginn 19.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Oberstdorf.
Die Mitglieder der Bergwacht Oberstdorf laden alle Oberstdorfer Bürger, alle Freunde und Gönner, recht herzlich zur gemeinsamen Messe ein.

 

Am Sonntag, 22.09.2019, gegen Mittag, stürzte ein 58-jähriger Bergwanderer aus Baden-Württemberg am Zweiländer-Klettersteig Kanzelwand tödlich ab.

 

Nach einem Felssturz am Samstag, 21.09. an der Bockkarscharte bei Oberstdorf mussten sich Bergwacht und Feuerwehr auf einen größeren Einsatz einstellen. Letztlich war nur ein Mensch von Steinen getroffen worden. Ein Hubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus.

 

Sehr oft erhalten wir Anfragen zur Fördermitgliedschaft bei der Bergwacht Oberstdorf. Welche Vorzüge Förderer der Bergwacht Oberstdorf genießen können Sie hier nachlesen.